22.01.2023 15:00 Uhr
Stadthalle Cottbus
39,90€ -79,90€
Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen der Veranstaltungsdurchführung müssen wir leider das für den 13.03.2022 in der Stadthalle geplanten Konzert verlegen.
Neuer Termin ist der 22. Januar 2023
Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkiet und müssen nicht umgetauscht werden
_________________________________________________________
Das musikalisch Beste aus allen Harry Potter Filmen mit dem London Symphonic & Philharmonic Film-Orchester und Chor
Die Harry Potter-Filme zählen zu den erfolgreichsten Filmen der Kinogeschichte.
Die oscarnominierte Filmmusik ist nun in einem einmaligen Konzertabend mit dem London Symphonic & Philharmonic Film-Orchester und Chor zu erleben. Begleitet wird die musikalische Reise des „Best of“ aus allen acht HarryPotter-Filmen von zauberhaften Licht- und Laser-Inszenierungen.
Freuen Sie sich auf die musikalisch populärsten Höhepunkte des Harry Potter Universums. Das Programm umfasst die Film-Soundtracks des vierfachen Oscarpreisträgers John Williams, Patrick Doyle, Nicolas Hooper und des weiteren Oscarpreisträgers Alexander Desplat.
John Williams komponierte die Musik für die ersten drei Filme, das Publikum darf sich auf Titel freuen wie das berühmte „Hedwig’s Theme”, das Leitmotiv der Harry-Potter-Verfilmungen, sowie auf „Double Trouble” - das klassische Hogwarts-Motiv mit einem Kinderchor, welches sogar Anklang in modernen Shakespeare-Inszenierungen nimmt - , sowie ein lustiges Medley sämtlicher Lehrer-Motive wie Snape, Umbridge, Hagrid und Lockhard und „Witches, Wands and Wizards”.
Teil des Programms sind außerdem Werke wie die „Hogwarts Hymne” von Patrick Doyle, der uns mit seiner Musik im vierten Harry Potter Film in die mysteriöse und dunkle Welt des trimagischen Turniers entführt. Nicholas Hooper hat mit „Dumbledores Farewell” im fünften und sechsten Harry Potter-Film den Reifeprozess Harrys mitgestaltet und Alexandre Desplat mit „Lily`s Theme” in den letzten beiden Werken der Filmreihe das grandiose und unvergessliche Finale komponiert.
Präsentiert werden alle musikalischen Werke vom Londoner Symphonic & Philharmonic Film-Orchestra in Zusammenarbeit mit Orchestern aus Europa, unter anderem dem Staatlichen Philharmonischen Symphonieorchester der Republik Weißrussland, welches 1927 als eine der ältesten Institutionen der Sowjetunion gegründet wurde. Dieser Klangkörper begeistert mit „seiner entfesselten Lust zu musizieren“ Zuhörer in ganz Europa. Das Symphonieorchester gehört seit jeher zu den führenden Orchestern auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion. Einige der gefragtesten Solisten des zwanzigsten Jahrhunderts folgten immer wieder gerne der Einladung dieses Klangkörpers, wie etwa David Oistrach, Yehudi Menuhin, Vladimir Ashkenazy oder auch Isaac Stern.